Hypnosetherapie bei Burnout

Eine Überforderte Business-Frau sitzt an einem Schreibtisch und Hände halten Ihr Handys und Uhren hin

Seit 2005 arbeite ich in meiner Praxis für den Großraum Nürnberg sehr erfolgreich mit selbstorganisatorischer Hypnosetherapie bei Burnout. Rufen Sie mich einfach unter 09122/608657 oder 0163/1609866 an. Ich helfe Ihnen gerne.

Das Burnout- oder auch Erschöpfungs-Syndrom ist eine Störung, die durch permanente Überforderung eintritt. In den letzten Jahren hat dieses Krankheitsbild aufgrund von immer stärker werdendem Stress zugenommen.
Die selbstorganisatorische Hypnosetherapie ist ein stabilitätsförderndes Verfahren zur Überwindung eines Burnout-Syndroms. Sie spüren einerseits eine starke Regeneration, die dem Wesen der Hypnose zugrunde liegt und andererseits eine tiefe innerpsychische Aufarbeitung, die durch die selbstorganisatorische Hypnosetherapie ausgelöst wird.

Was sind die typischen Burnout-Symptome?

Wenn Menschen von einem Burnout-Syndrom betroffen sind, geht es fast immer darum, dass das eigene Selbstbewusstsein nur durch ein Übermaß an Leistung aufrecht erhalten werden kann. Innerer Stress ist vorprogrammiert. Die Folge ist ein Gefühl des „Ausbrennens“. Bei Einsetzen des Burnout-Syndroms verwandelt sich das überzogene, meist berufliche Engagement, ins Gegenteil. Der Betroffene ist nun häufig nicht mehr in der Lage, seinen Beruf auszuüben, da er unter extremen Konzentrationsstörungen, depressiven Stimmungslagen mit dem Gefühl der Sinnlosigkeit, Schlafstörungen und Panikattacken leidet. Diese Symptome wiederum führen zu einem noch stärkeren Gefühl von Stress. Der Betroffene befindet sich dadurch in einem Teufelskreis. Auffällig im Umgang mit anderen Menschen ist das Vermeiden von Kontakten und eine deutlich verringerte Problemlösebereitschaft. Körperlich treten Schmerzen, Verspannungsgefühle und Impotenz auf. Letztlich kommt es zu einer erheblichen Selbstwertstörung. Der Selbstwert wird fast ausschließlich durch die eigene erbrachte Leistung bezogen, d.h. man fühlt sich nur wertvoll, wenn man überdurchschnittlich hohe Leistungen erbringt. Finden Sie sich in dieser Beschreibung wieder? Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie Hilfe in Anspruch.

Welche Faktoren begünstigen das Burnout-Syndrom?

Burnout-anfällige Menschen reagieren in der Regel auf ein zu viel an Belastung mit noch mehr Engagement. Sie werten Misserfolge als persönliche Niederlagen. Dabei gönnen sie sich keine Ruhepausen und sind unter permanentem Leistungsdruck, der sich in der Folge oft auch ins private Umfeld fortsetzt. Ein Burnout im Beruf macht auch vor dem Familienleben nicht halt. Letztlich kann der Betroffene in keinem Lebensbereich mehr die Rolle ausfüllen, die er bis vor der Störung scheinbar mühelos bewältigen konnte. Die häufigsten Faktoren sind:
  • Übermäßiges Arbeiten und zu geringe Regenerationsphasen
  • Das Gefühl, unersetzbar zu sein
  • Übersteigerte Frustration bei Mißerfolgen
  • Völlige Fixierung auf die Arbeit und Vernachlässigung privater sozialer Kontakte
  • Ignoration von erbrachten Leistungen seitens der Vorgesetzten und Mitarbeiter
  • Mobbing

Warum kann die selbstorganisatorische Hypnosetherapie bei Burnout helfen?

Menschen mit Burnout-Symptomatik tragen das tiefe Gefühl in sich, nur dann wertvoll zu sein, wenn sie viel leisten. Dadurch nehmen sie die Symptome einer Überforderung viel zu spät wahr bzw. sie ignorieren die Anzeichen lange Zeit.

Ein Schlüssel zur innerpsychischen Stabilisierung liegt darin, Verantwortung im Außen abzugeben, um mehr für sich selbst zu sorgen.

Das Gefühl des „gut für sich sorgen“ ist einem Burnout-Betroffenen fremd, denn er hat diese Lebensphilosophie bislang nie gelebt. Deshalb kann er eine gesunde Maßhaltigkeit aus sich selbst heraus nicht einfach so entwickeln. Er lebt größtenteils auf der Verstandesebene und hat wenig bis gar keinen Zugang zu seinen positiven Gefühlen auf der Ebene der Ich-Wahrnehmung.

Wenn Sie aus dieser Burnout-Falle herauskommen wollen, müssen Sie einen Zugang zu Ihren Gefühlen finden. Die Hypnosetherapie hilft Ihnen hierbei, indem sie die Verstandesebene überspringt und direkt in die Gefühlsebene vordringt.
Mit Hilfe verschiedener Ressourcen-Techniken lernen Sie in Ihrer eigenen Mitte zu bleiben und den Selbstwert über Ihr eigenes Ich und nicht über Ihre Umwelt zu beziehen.
Der Vorteil der selbstorganisatorischen Hypnosetherapie besteht darin, dass Ihre Heilung konsequent von Ihrem Unterbewusstsein aus geht und nicht von einem Therapeuten fremdgesteuert wird. Darum zeichnet sich ein selbstorganisatorischer Therapieansatz durch eine besonders hohe Stabilität aus!

Rufen Sie mich gerne unter 09122/608657 oder 0163/1609866 an, um einen Termin zu vereinbaren.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner