Agoraphobie überwinden mit selbstorganisatorischer Hypnosetherapie
Ich unterstütze Menschen mit Agoraphobie, ihre Gelassenheit in alltäglichen Situationen wiederzufinden und damit ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Dafür setze ich als sehr effiziente Grundlage die selbstorganisatorische Hypnosetherapie und (gegebenenfalls) die EMDR-Therapie ein.
Sollten Sie Hilfe benötigen, rufen Sie mich gerne an unter 09122/608657 oder verwenden Sie mein Kontaktformular.
Wenn Sie von einer Agoraphobie betroffen sind, die meist in – für andere Menschen – einfachen Alltags-Situationen auftritt, fühlen Sie sich wahrscheinlich in Ihrem Leben zunehmend beeinträchtigt. Denn Sie tun alles, um die angstbehafteten Situationen zu vermeiden, die aber in vielen Fällen für ein lebenswertes als auch gelingendes Leben wichtig sind.
Wie kann sich Agoraphobie im Alltag äußern?
Agoraphobie umfasst eine ganze Reihe von Ängsten, die in bestimmten öffentlichen Situationen auftreten. Betroffene befürchten, dass sie bestimmte Orte im Falle von panikartigen Beschwerden nicht verlassen können. Bei all diesen Ängsten geht es um die Befürchtung eines Kontrollverlustes über den eigenen Körper oder sogar des Kontrollverlustes über seinen Verstand – das schiere Durchdrehen.
Vielleicht finden Sie sich in den folgenden Beispielen wieder:
Die Angst vor einer Ohnmacht in der U-Bahn oder im Zug, die Angst vor dem Stolpern beim Toilettengang aus der mittleren Reihe eines Kinos oder die Befürchtung, nicht rechtzeitig die Toilette zu erreichen, die Angst vor dem Schwindelgefühl im Supermarkt oder an der Kasse oder auch die Angst, sich weiter von daheim zu entfernen und dabei die Kontrolle über sich zu verlieren.
Typische Symptome sind Übelkeit, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, starke Schwindelgefühle, Schweißausbrüche, Herzrasen oder die Angst vor Blasenkontrollverlust.
Die Agoraphobie geht in ca. 50 Prozent der Fälle mit Panikattacken einher. Hierdurch entsteht dann auch zwangsläufig das Gefühl der Angst vor der Angst. Man möchte auf keinen Fall eine Panik ein weiteres Mal erleben. Die angstauslösenden Situationen führen zu einem ausgeprägten Vermeidungsverhalten. Weil die Agoraphobie sich tendenziell auf immer mehr Bereiche ausweitet, werden Aktivitäten zunehmend eingeschränkt.
Es kann dazu kommen, dass der Beruf nur eingeschränkt oder gar nicht mehr ausgeübt werden kann. Auch soziale Kontakte werden mehr und mehr eingeschränkt. Es gibt viele Betroffene, die sich völlig in die soziale Isolation zurückziehen und letztlich die eigenen vier Wände nicht mehr verlassen.
Was erwartet Sie in einer Therapie?
In meinem Therapierahmen geht es nicht darum, Denkmuster zu hinterfragen, denn dem Patienten ist selbst bewusst, dass die Angst irrational ist. Deshalb halte ich eine Therapie für sinnvoll, bei dem es nicht in erster Linie um das verstandesmäßige Verstehen geht, sondern um die Wandlung der negativen Gefühle.
Jede Hypnosetherapie wirkt jenseits des Verstandes auf der Ebene des Unterbewusstseins und ist deswegen gerade bei der Bewältigung von Angststörungen sehr erfolgreich.
Mit anderen Worten: Das Unterbewusstsein ist der Schirmherr Ihrer Gefühle – auch Ihrer Ängste!
Viele Menschen versuchen oft über Jahre hinweg vergeblich, Ihre Angst mit dem Verstand zu besiegen – meistens ohne dauerhaften Erfolg.
Die selbstorganisatorische Hypnosetherapie arbeitet wie der Name schon sagt „selbstorganisatorisch“. Die hypnotherapeutisch relevanten inneren Bilder werden also nicht vom Therapeuten eingebracht, sondern der Betroffene selbst produziert – durch sein eigenes Unterbewusstsein gesteuert – seine psychoaktiven inneren Bilder. Auf diese Weise kann das Unterbewusstsein den Heilungsprozess selbstorganisatorisch steuern und die Therapie kann auf diese Weise individuell auf Sie bzw. Ihr Bewusstsein abgestimmt werden.
Ergänzend zur Hypnosetherapie nutze ich die EMDR-Therapie, insbesondere bei traumatisierenden Ereignissen, die mit der Angst in Verbindung stehen. Die selbstorganisatorische Hypnosetherapie als auch die EMDR-Therapie sind gleichermaßen gut zur Behandlung von Traumatisierungen geeignet. Je nach Art des individuellen Angsterlebens des Patienten setze ich die EMDR-Therapie mit ein.
Rufen Sie mich gerne unter 09122/608657 an oder verwenden Sie mein Kontaktformular, um einen Termin für ein Anamnesegespräch zu vereinbaren, bei dem wir Ihr Problem eingehend beleuchten und die Vorgehensweise detailliert besprechen können.